Entwässerungstablette - ein Wundermittel?
Auch wenn man auf eigene Faust die Entwässerungstabletten zu sich nimmt, sollte man sich mit der Pflanzenkunde vertraut machen, um etwaige Nebenwirkungen zu vermeiden.
Lebensmittel
Die Ausschwemmung von Wasser aus dem eigenen Körper ist, wie wir gerade eben gelernt habe, durchaus eine gesunde Sache, die, wenn man diese nicht missbraucht, auch gesundheitsfördernd sein kann und somit einen hohen Rang in der Medizin beziehungsweise auch bei Heilpraktikern einnimmt. Dabei gibt es aber auch große Unterschiede, wenn man sich die Entwässerungstabletten einmal genauer anschaut. Der wohl größte Unterschied ist die Bezeichnung, die dabei meist schon für ein Für oder Wider gegen diese Tabletten sorgt.
So gibt es pflanzliche oder auch chemisch-synthetische Entwässerungstabletten, die durchaus ihrem Namen alle Ehre machen. Der "harntreibende Tee", wie die pflanzliche Variante häufig auch genannt wird, gibt es in vielfältiger Form, so dass man sich als Verbraucher letzten Endes selber entscheiden kann, für welches Produkt das Herz höher schlägt und welches man gerne einmal ausprobieren möchte.
Eine Vielzahl von Pflanzen als Wundermittel
Weltweit gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, die eben diese entwässernde Eigenschaft in sich tragen, und die dann zu den Entwässerungstabletten umgewandelt werden. So zählen hierzu unter anderem das Acker-Schachtelhalm, die Brennnessel, Birkenblätter, die Goldrute, Löwenzahn und Wildes Stiefmütterchen. Die meisten dieser Pflanzen sind bekannt und auch, dass hieraus Tee hergestellt werden kann und das bereits mit den einfachsten Mitteln. Nur die Wenigsten wissen aber dabei, welche Wirkung dieser Tee mit sich bringt und auf was man sich hier verlassen kann. Auch Ärzte und Apotheker empfehlen die pflanzliche Variante, um überschüssiges Wasser loszuwerden oder wie man auch so gerne umgangssprachlich sagt, um den Harn anzuregen.
Pflanzlich? Gut?
Wichtig zu wissen ist in diesem Fall natürlich, dass pflanzlich nicht immer auch gut heißt. Auch hier können Nebenwirkungen auftreten, die man als Verbraucher beachten sollte. Vor allem sollte man, sofern der Arzt diese Form von Entwässerungstabletten vermittelt, diesem mitteilen, welche anderen Tabletten eingenommen werden. So kann dieser agieren und eventuelle Nebenwirkungen durch die Falscheinnahme der Entwässerungstabletten oder aber einfach nur durch die Überdosierung dieser vermeiden.